Wasserversorgung Biel-Seeland
20.09.2016 ab 17 Uhr
Seewasserwerk Biel, Erlenweg, 2563 Ipsach
Wie frisch und wie gut ist unser Trinkwasser?
Wie sicher ist unsere Wasserversorgung?
Ohne Wasser gibt es kein Leben.
Jede Seeländerin und jeder Seeländer verbraucht durchschnittlich 142 Liter Trinkwasser pro Tag. Knapp 30% davon lassen wir gleich wieder über die Toilettenspülung aus dem Haus. Für die Körperpflege (baden, duschen) brauchen wir rund 25%, fürs Essen und Trinken - für das allein wir Trinkwasserqualität benötigen - reichen uns samt Abwaschen gut 10% des Wasserkonsums.
Die Energie Service Biel und der Wasserverbund Seeland versorgen uns Tag und Nacht mit Trinkwasser von hoher Qualität. Etwa 70% davon stammen aus dem See, etwa 20% aus dem Grundwasser (Gimmiz/Walperswil) und etwa 10% aus der Leugenenquelle.
Wie das alles funktioniert, wie die Produktions- und Verteilsysteme zusammenspielen, wie Sicherheitsrisiken minimiert und wie die benötigen Mengen in der hohen Trinkwasserqualität tagtäglich produziert, kontrolliert und verteilt werden, das schildert uns Herr Andreas Hirt, Leiter Betriebe der ESB, gleich vor Ort im Seewasserwerk.
Mit herzlichen Grüssen
Ihr TNG-Vorstand
Anmeldung (Einladung) bis spätestens 12. September 2016 an Monika Spiess, Postfach 3126, 2500 Biel 3, oder monikaspiess@bluewin.ch.